Alle Episoden

39. Sendung mit Olivia Hyunsin Kim zu Gast bei KRAUTHAUSEN – face to face

39. Sendung mit Olivia Hyunsin Kim zu Gast bei KRAUTHAUSEN – face to face

28m 27s

Zu Gast bei KRAUTHAUSEN – face to face: Olivia Hyunsin Kim, Choreografin und Performerin.
Wir sprechen über ihren Werdegang, ihre aktuellen Stücke und die Herausforderungen in der freien Performance-Szene. Hyunsin Kim thematisiert die fehlende Repräsentation und die strukturellen Barrieren für asiatisch gelesene Künstler*innen sowie für Menschen mit Behinderung. Sie erzählt von ihrer Arbeit an intersektionalen, queer-feministischen und postkolonialen Narrativen und zeigt auf, wie wichtig es ist, marginalisierte Perspektiven sichtbar zu machen. Zudem diskutieren wir die prekären Arbeitsbedingungen in der freien Szene und die Notwendigkeit nachhaltiger Förderstrukturen.

38. Sendung mit Sophie Hauenherm zu Gast bei KRAUTHAUSEN – face to face

38. Sendung mit Sophie Hauenherm zu Gast bei KRAUTHAUSEN – face to face

28m 27s

In dieser Folge von "Krauthausen Face to Face" begrüßt Raul Krauthausen die Tänzerin Sophie Hauenherm. Hauenherm erzählt von ihrer Karriere mit inkompletter Querschnittlähmung. Sie spricht über ihre Ausbildung und den Druck im Leistungssport sowie ihre Erfahrungen mit "Medical Gaslighting". Sophie Hauenherm teilt ihre Leidenschaft für den Tanz, ihre Arbeit als freischaffende Tänzerin und ihre Projekte, darunter Auftritte am Theater Pforzheim und in Esslingen. Zudem gibt sie Einblicke in ihr Psychologiestudium und wie es ihr hilft, sowohl ihre eigene Behinderung als auch die psychischen Herausforderungen anderer besser zu verstehen. Dabei betont sie die Wichtigkeit von Selbstakzeptanz und Authentizität.

37. Sendung mit Kübra Sekin zu Gast bei KRAUTHAUSEN – face to face

37. Sendung mit Kübra Sekin zu Gast bei KRAUTHAUSEN – face to face

27m 42s

Zu Gast bei KRAUTHAUSEN – face to face: Kübra Sekin, Schauspielerin, Performerin und Moderatorin.
Wir sprechen über ihre aktuellen Projekte und die Herausforderungen behinderter Menschen in der deutschen Theater-, Film- und Fernsehbranche. Sekin betont die mangelnde Sichtbarkeit und die strukturellen Barrieren, die behinderte Menschen daran hindern, in diese Bereiche einzudringen. Sie erzählt von ihren Erfahrungen am Set und zeigt auf, wie wichtig es ist, dass Produktionen inklusiv und divers besetzt sind, sowohl vor als auch hinter der Kamera. Zudem thematisieren wir die Notwendigkeit von Netzwerken und unterstützenden Strukturen für behinderte Künstler*innen.

36. Sendung mit Ulrich Hartmann zu Gast bei KRAUTHAUSEN – face to face

36. Sendung mit Ulrich Hartmann zu Gast bei KRAUTHAUSEN – face to face

28m 3s

Ulrich Hartmann ist Musiker, Moderator und Aktivist, der in Berlin lebt. Er studierte u. a. Musik an der Popakademie und ist bei der „Aktion Luftsprung“ tätig, einer Stiftung, die sich dem künstlerischen und beruflichen Einstieg chronisch erkrankter Menschen widmet. Als Profimusiker leitet er mit seinen Erfahrungen und seinem musikalischen Talent das Projekt Projekt „Luftsprung Live“, das chronisch erkrankten Menschen hilft, ihre musikalischen Fähigkeiten zu entwickeln und professionelle Musikkarrieren zu verfolgen. Ulrich Hartmann solo tritt live und auf Social Media als „Ulla“ auf. Über all das und die transformative Kraft der Musik, die Menschen über ihre Krankheit hinaus erhebt und ihnen...

35. Sendung mit Sema Gedik zu Gast bei KRAUTHAUSEN – face to face

35. Sendung mit Sema Gedik zu Gast bei KRAUTHAUSEN – face to face

27m 49s

Zu Gast bei KRAUTHAUSEN – face to face: Sema Gedik, Modeschöpferin und Unternehmerin.
Wir diskutieren über Semas Weg in die Modebranche, der durch die Erkenntnis geprägt wurde, dass es mehr Mode für Hunde als für kleinwüchsige oder behinderte Menschen gibt. Gedik, die Modedesign an der HTW Berlin und dem Amsterdam Fashion Institute studierte, hat sich durch persönliche Erfahrungen mit ihrer kleinwüchsigen Cousine dazu entschieden, Mode für Menschen mit besonderen Körpermaßen zu entwerfen. Ihr Label "Auf Augenhöhe" füllt eine Marktlücke in der Bekleidungsindustrie, indem es barrierefreie Mode und ein inklusives Größensystem entwickelte. Durch umfangreiche Forschung, hat Gedik ein standardisiertes Größensystem für...

34. Sendung mit Phil Hubbe zu Gast bei KRAUTHAUSEN – face to face

34. Sendung mit Phil Hubbe zu Gast bei KRAUTHAUSEN – face to face

27m 37s

Zu Gast bei KRAUTHAUSEN – face to face: Phil Hubbe, Cartoonist.
Er ist bekannt für seinen humorvollen, aber nachdenklichen Ansatz, mit dem er tagesaktuelle Geschehnisse und insbesondere das Thema Inklusion kommentiert. Er spricht über seinen eigenen Weg zu Behinderungsthemen durch seine Diagnose und wie er lernte, seine Erlebnisse künstlerisch umzusetzen​​. Gerade Menschen mit schweren Beeinträchtigungen scheinen seiner Meinung nach oft einen ausgeprägten Sinn für schwarzen Humor zu haben​​.

33. Sendung mit Anna Reizbikh zu Gast bei KRAUTHAUSEN – face to face

33. Sendung mit Anna Reizbikh zu Gast bei KRAUTHAUSEN – face to face

28m 25s

Zu Gast bei KRAUTHAUSEN - face to face: Anna Reizbikh, Sängerin.

Seit über zehn Jahren singt sie in verschiedenen Bands und balanciert geschickt ihre Termine zwischen Arbeit, Musik, Schauspielerei und Zeit mit Freunden. Für sie ist es unverständlich, dass ihre Behinderung mit Selbstbewusstsein in Verbindung gebracht wird. Musik ist für sie Freiheit, da sie sich in ihr entfalten kann. Sie ist überzeugt, dass eine gezielte Förderung und offene Zusammenarbeit den Kern des erfolgreichen Musizierens ausmachen

Mehr Infos:
instagram.com/annareizbikh

32. Sendung mit Anna Spindelndreier zu Gast bei KRAUTHAUSEN – face to face

32. Sendung mit Anna Spindelndreier zu Gast bei KRAUTHAUSEN – face to face

28m 1s

Zu Gast bei KRAUTHAUSEN - face to face: Anna Spindelndreier, Fotografin.

Sie wuchs in Hamm auf und zog für ihr Fotografie-Studium nach Dortmund, wo sie heute als freie Fotografin arbeitet. Ihre Bilder sollen Menschen erreichen, aufklären und gleichzeitig berühren und erfreuen. Ihre besondere Perspektive, bedingt durch ihre Art der Fotografie und ihre Körpergröße, ist eine charakteristische Eigenschaft ihrer Arbeit. Sie setzt sich gegen diese Vorurteile ein, sowohl in ihrer Fotografie als auch als Bildredakteurin.

Mit Raul Krauthausen unterhält sie sich über ihren Werdegang.

Mehr Infos:
annaspindelndreier.de

31. Sendung mit Felix Brückner zu Gast bei KRAUTHAUSEN – face to face

31. Sendung mit Felix Brückner zu Gast bei KRAUTHAUSEN – face to face

27m 58s

Zu Gast bei KRAUTHAUSEN - face to face: Felix Brückner, Musiker.

Der Sänger und Gitarrist gründete zusammen mit dem Schlagzeuger Justus die Band FHEELS, als beide an der Hamburger School of Music studierten und ihre ersten eigenen Kompositionen vorstellten.
Musik ist für Brückner das einzige Mittel, um dauerhafte, innere Zufriedenheit zu erreichen.

Mit Raul Krauthausen unterhält er sich über seinen Werdegang.

Mehr Infos:
fheels.de

30: Saioa Alvarez Ruiz zu Gast bei KRAUTHAUSEN – face to face

30: Saioa Alvarez Ruiz zu Gast bei KRAUTHAUSEN – face to face

28m 43s

Zu Gast bei KRAUTHAUSEN - face to face: Saioa Alvarez Ruiz, Performerin.

Saioa Alvarez Ruiz ist Performerin und lebt in Berlin. Sie studierte Soziologie, Politik- und Medienwissenschaften an der Universität Düsseldorf und Theaterpädagogik an der Universität der Künste Berlin. Ihren höchsten Bildungsgrad erlangte sie durch das Leben mit Behinderung. Die erlernten Überlebens- und Kampfstrategien genauso wie eine sensible Beobachtungsgabe für ihre Umwelt und eine präzise Verbindung zu ihrem Körper nutzt sie für ihre Arbeit.

Mit Raul Krauthausen unterhält er sich über seinen Werdegang.

Mehr Infos:
saioa-alvarez.de