KRAUTHAUSEN – face to face (nur Audio)

Der Berliner Aktivist Raúl Krauthausen lädt als Moderator Künstlerinnen und Künstler, Kulturschaffende und Medienleute mit und ohne Behinderung zum Talk ein. In “face to face”-Gesprächen tauscht sich Krauthausen mit seinem jeweiligen Gast über künstlerisches Schaffen, persönliche Interessen und Lebenseinstellungen aus. Und natürlich geht es auch ab und zu um das Thema Inklusion.

KRAUTHAUSEN – face to face (nur Audio)

Neueste Episoden

39. Sendung mit Olivia Hyunsin Kim zu Gast bei KRAUTHAUSEN – face to face

39. Sendung mit Olivia Hyunsin Kim zu Gast bei KRAUTHAUSEN – face to face

28m 27s

Zu Gast bei KRAUTHAUSEN – face to face: Olivia Hyunsin Kim, Choreografin und Performerin.
Wir sprechen über ihren Werdegang, ihre aktuellen Stücke und die Herausforderungen in der freien Performance-Szene. Hyunsin Kim thematisiert die fehlende Repräsentation und die strukturellen Barrieren für asiatisch gelesene Künstler*innen sowie für Menschen mit Behinderung. Sie erzählt von ihrer Arbeit an intersektionalen, queer-feministischen und postkolonialen Narrativen und zeigt auf, wie wichtig es ist, marginalisierte Perspektiven sichtbar zu machen. Zudem diskutieren wir die prekären Arbeitsbedingungen in der freien Szene und die Notwendigkeit nachhaltiger Förderstrukturen.

38. Sendung mit Sophie Hauenherm zu Gast bei KRAUTHAUSEN – face to face

38. Sendung mit Sophie Hauenherm zu Gast bei KRAUTHAUSEN – face to face

28m 27s

In dieser Folge von "Krauthausen Face to Face" begrüßt Raul Krauthausen die Tänzerin Sophie Hauenherm. Hauenherm erzählt von ihrer Karriere mit inkompletter Querschnittlähmung. Sie spricht über ihre Ausbildung und den Druck im Leistungssport sowie ihre Erfahrungen mit "Medical Gaslighting". Sophie Hauenherm teilt ihre Leidenschaft für den Tanz, ihre Arbeit als freischaffende Tänzerin und ihre Projekte, darunter Auftritte am Theater Pforzheim und in Esslingen. Zudem gibt sie Einblicke in ihr Psychologiestudium und wie es ihr hilft, sowohl ihre eigene Behinderung als auch die psychischen Herausforderungen anderer besser zu verstehen. Dabei betont sie die Wichtigkeit von Selbstakzeptanz und Authentizität.

37. Sendung mit Kübra Sekin zu Gast bei KRAUTHAUSEN – face to face

37. Sendung mit Kübra Sekin zu Gast bei KRAUTHAUSEN – face to face

27m 42s

Zu Gast bei KRAUTHAUSEN – face to face: Kübra Sekin, Schauspielerin, Performerin und Moderatorin.
Wir sprechen über ihre aktuellen Projekte und die Herausforderungen behinderter Menschen in der deutschen Theater-, Film- und Fernsehbranche. Sekin betont die mangelnde Sichtbarkeit und die strukturellen Barrieren, die behinderte Menschen daran hindern, in diese Bereiche einzudringen. Sie erzählt von ihren Erfahrungen am Set und zeigt auf, wie wichtig es ist, dass Produktionen inklusiv und divers besetzt sind, sowohl vor als auch hinter der Kamera. Zudem thematisieren wir die Notwendigkeit von Netzwerken und unterstützenden Strukturen für behinderte Künstler*innen.

36. Sendung mit Ulrich Hartmann zu Gast bei KRAUTHAUSEN – face to face

36. Sendung mit Ulrich Hartmann zu Gast bei KRAUTHAUSEN – face to face

28m 3s

Ulrich Hartmann ist Musiker, Moderator und Aktivist, der in Berlin lebt. Er studierte u. a. Musik an der Popakademie und ist bei der „Aktion Luftsprung“ tätig, einer Stiftung, die sich dem künstlerischen und beruflichen Einstieg chronisch erkrankter Menschen widmet. Als Profimusiker leitet er mit seinen Erfahrungen und seinem musikalischen Talent das Projekt Projekt „Luftsprung Live“, das chronisch erkrankten Menschen hilft, ihre musikalischen Fähigkeiten zu entwickeln und professionelle Musikkarrieren zu verfolgen. Ulrich Hartmann solo tritt live und auf Social Media als „Ulla“ auf. Über all das und die transformative Kraft der Musik, die Menschen über ihre Krankheit hinaus erhebt und ihnen...